Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Aktuelles und Termine
Aktuelles
Wohneigentum schon zu Lebzeiten an die Erben übertragen: der Nießbrauch
Als „Nießbrauch“ bezeichnet man das umfassende Nutzungsrecht an einem Eigentum – sei es an einer Immobilie, an Grundstücken oder auch an anderen Vermögenswerten (§ 1030 BGB).Häufig findet der Nießbrauch im Zusammenhang mit erbrechtlichen Verfügungen rund um das Wohneigentum Anwendung.Wie sieht das konkret aus? Als Eigentümer einer Immobilie kann ich jemandem, z.B. meinen Kindern, die Immobilie […]
Erbrecht-Experte Steffen Köster als Referent beim 2. Stuttgarter Trauerforum
Am 22.01.2023 fand das 2. Stuttgarter Trauerforum im Pressehaus Stuttgart statt, ausgerichtet von der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. Steffen Köster, Fachanwalt für Erbrecht, hielt dort einen Vortrag zum Thema „Die 10 häufigsten Fehler bei der Testamentsgestaltung… die Sie lieber anderen überlassen sollten!“ Die über 120 Zuhörer erhielten wertvolle Informationen, was es bei der […]
Afghanistan: Kein Visum ohne persönlichen Besuch der Deutschen Botschaft
Eine 26-jährige Frau aus Afghanistan wollte mit ihrem zweieinhalbjährigen Kind zu ihrem ausgebürgerten Ehemann nach Deutschland einreisen und benötigte dafür ein Visum. Dies war im Prinzip in der Afghanischen Botschaft in Kabul erhältlich. Der Haken: Wegen der politischen Situation in Afghanistan war die Botschaft völlig überlastet – die Antragstellerin wartete mehr als zwei Jahre (!) […]
Ein „Supervermächtnis“ – was ist das?
Ehepartner möchten Gewissheit haben, dass der länger lebende Partner finanziell abgesichert ist. Deshalb errichten sie gerne ein „Berliner Testament“. In diesem wird zunächst der überlebende Partner als Alleinerbe eingesetzt, erst nach dessen Tod erben dann die gemeinsamen Kinder. Wesentlich mehr Gestaltungsspielraum bietet jedoch das sogenannte „Supervermächtnis“, mit dem ein Berliner Testament ergänzt werden kann. In […]
Frohe Weihnachtszeit!
Wir wünschen allen unseren Mandanten, Geschäftspartnern und Freunden eine geruhsame und besinnliche Weihnachtszeit! 🎄🎄🎄 In diesem Jahr möchten wir uns auf nachhaltige Weise bei ihnen bedanken, dass wir Sie begleiten und unterstützen durften. Wir entscheiden uns bewusst auf das Versenden von Weihnachtskarten oder Präsente zu verzichten. Stattdessen werden wir diesen Invest einer sinnstiftenden Einrichtung zukommen […]
Ist eine Mietminderung gerechtfertigt, wenn die Gewerbefläche kleiner ist als angenommen?
Wenn eine Gewerbefläche nach genauer Überprüfung tatsächlich kleiner ist als es im Mietvertrag angegeben wurde – kann dann in jedem Fall eine Mietminderung verlangt werden?Diese Frage wurde am Bundesgerichtshof verhandelt. Das Urteil: Die entscheidende Grenze liegt bei 10%. Wenn also eine Gewerbemietfläche um weniger als 10% „falsch“ angegeben wurde, bedeutet dies keine erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigung und […]
Bekommen Großeltern ein Umgangsrecht? Das Kindeswohl entscheidet!
Was ist, wenn die Großeltern von Trennungskindern ihr Enkelkind gerne regelmäßig sehen wollen, die Ex-Schwiegertochter bzw. der Ex-Schwiegersohn dies aber nicht gestatten? Haben Großeltern ein Recht darauf? Der Gesetzgeber sieht seit 1998 ein eigenes Umgangsrecht für Großeltern vor. Dies kann gegebenenfalls auch gegen den Willen der Eltern durchgesetzt werden, da es für Kinder wichtig und […]
Die General- und Vorsorgevollmacht schließt eine gesetzliche Betreuung aus
Wenn jemand einem nahestehenden Menschen eine Vorsorgevollmacht erteilt, dann tut er dies, um die eigene beste Versorgung gewährleistet zu wissen und um sich sicher sein zu können, dass der Bevollmächtigte in seinem Sinn handeln und dementsprechend entscheiden wird. Liegt eine vollumfängliche General- und Vorsorgevollmacht vor, ist die Bestellung eines rechtlichen Betreuers nicht mehr zulässig, wenn […]
Zur Identitätsklärung bei der Einbürgerung müssen nicht zwingend alle Dokumente aus dem Heimatland vorliegen
In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass jemand, der bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Einbürgerung gestellt hat, nicht alle erforderlichen Unterlagen zu seiner Identitätsklärung vorlegen kann. Dies mag ganz unterschiedliche Gründe haben, z.B. kann es für den Antragsteller unzumutbar sein, sich an die Behörden seines Heimatlandes zu wenden, wenn er in Deutschland […]
Lehrer müssen nicht darauf hingewiesen werden, dass ihre Urlaubstage verfallen
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihre Arbeitnehmer darauf hinweisen, dass ihnen möglicherweise Urlaubstage verfallen und diese auffordern, die Urlaubstage auch zu nehmen. So lautet die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes. Diese Regelung gilt nicht für Lehrer im Beamtendienst, denn bei Lehrern ist völlig klar, dass sie ihren Urlaub in den Schulferien nehmen müssen. Das entschied das Verwaltungsgericht […]