Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Aktuelles und Termine
Aktuelles
Steffen Köster, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht in der Kanzlei Königstraße zum Thema: Das Berliner Testament – weit verbreitet und beliebt – … aber auch gefährlich!
Es wird oft angenommen, dass Ehepartner sich automatisch gegenseitig beerben, wenn einer von beiden verstirbt. Dies ist jedoch nur zum Teil richtig. Haben die Eheleute Kinder, beträgt der gesetzliche Erbteil des überlebenden Ehegatten in Zugewinngemeinschaft gerade einmal 50%. Die Kinder erben die weiteren 50%. Aus diesem Grund ist das sogenannte „Berliner Testament“ sehr beliebt. In […]
Jetzt noch anmelden! Seminar von Rechtsanwalt Steffen Köster zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen
Das Seminar unseres Rechtsanwaltskollegen findet am 8. Juli 2014 von 19-21 Uhr in der VHS Leinfelden statt. Erfahren Sie hier mehr…
Rechtsanwalt Steffen Köster wurde zum Vize-Präsidenten des „AEA International Lawyers Network“ gewählt!
Vom 22.05.2014 – 24.05.2014 fand der diesjährige Jahreskongress von AEA international Lawyers Network in Athen statt. Bei diesem Netzwerk handelt es sich um den weltweit größten Anwaltsverband mit Mitgliedskanzleien in jedem Staat auf der Erde. AEA repräsentiert mehr als 2400 Mitgliedskanzleien und ca. 15.000 Rechtsanwälte.Wir freuen uns, dass Rechtsanwalt Steffen Köster während dieses Kongresses auf […]
Ihre Kanzlei Königstraße in Stuttgart berichtet über ein aktuelles Urteil aus dem Urheberrecht: Betreiberin einer Social-Network-Plattform haftet nicht für Urheberrechtsverletzung eines Users
So urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart (22.10.2013, 4 W 78/13) in einem aktuellen Fall. Ein User eines großen Social-Network-Portals hatte in einem Blogbeitrag ein Foto veröffentlicht, wofür er kein Bildrecht hatte. Der Fotograf schickte umgehend eine Abmahnung an die Betreiberin des Portals und verlangte zudem Auskünfte, in welchem Rahmen das Foto genutzt worden sei. Die Betreiberhin […]
Die Gefahren einer Erbengemeinschaft – Ihre Kanzlei in Stuttgart informiert
„Mehr als zwei Erben führen ins Verderben!“ Dieser Ausspruch des Volksmunds trifft leider nicht selten zu. Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine sogenannte Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum Gesamthandsvermögen, über das keiner der Erben ohne Zustimmung der anderen Erben verfügen kann. Problematisch ist dies vor allem, wenn der Nachlass aus einer oder mehreren […]
Rechtsanwalt Talic aus der Kanzlei Königstraße informiert zu einem aktuellen Urteil des BGH zur Begründung der mietrechtlichen Eigenbedarfskündigung
Einem aktuellen BGH-Urteil zufolge reicht es aus, wenn ein Vermieter bei einer Eigenbedarfskündigung dem Mieter nur den Namen derjenigen Person benennt, die in die Wohnung ziehen soll (Urteil vom 30. April 2014 – VIII ZR 284/13). Angaben zu weiteren Personen (wie in diesem Fall dem Lebensgefährten) sind nicht notwendig. In diesem Fall unterlag damit ein […]
Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen – Urteil zum Steuerrecht
Zur Anerkennung von Arbeitsverträgen mit nahen Angehörigen stützt sich die Finanzverwaltung auf einen so genannten Fremdvergleich. An einen solchen Vergleich sind dann keine so strengen Anforderungen zu stellen, wenn der Arbeitgeber anstelle seiner Angehörigen den Arbeitsplatz mit fremden Arbeitnehmern besetzen müsste. So ist es u. a. nicht schädlich, wenn die Angehörigen mehr als die vertraglich vereinbarten […]
1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz – Über ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs zum Thema Dienstwagen
Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mehr als ein Kraftfahrzeug auch zur privaten Nutzung, so ist der geldwerte Vorteil für jedes dieser Fahrzeuge nach der 1 %-Regelung zu berechnen. Damit setzt der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung fort, wonach die Privatnutzung eines vom Arbeitgeber dem Arbeitnehmer überlassenen Dienstwagens stets zu einem geldwerten Vorteil führt. Grundsätzlich ist der Wert dieses […]
Ersatz von Reparaturkosten nach Verkehrsunfall – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 03.12.2013
Nach einem Unfall hat der Geschädigte oftmals die Wahl zwischen einer fiktiven Schadensregulierung anhand eines erstellten Sachverständigengutachtens oder anhand einer tatsächlich durchgeführten Reparatur. Fraglich war lange Zeit, ob dieses Wahlrecht des Geschädigten soweit reicht, dass obgleich im Falle einer durchgeführten sach- und fachgerechten Reparatur, bei der die durch den Sachverständigen geschätzten Kosten unterschritten werden, diese […]
Die Mitarbeiter der Kanzlei Königstraße halten Vorträge zum Erbrecht, Steuerrecht und Fotorecht
Gerade bei Vorsorgethemen sind ältere Menschen häufig entscheidend benachteiligt. Zum einen steht vielen von Ihnen das Internet als vergleichsweise aktuelles Medium nicht zur Verfügung. Und selbst wenn ein Internetzugang besteht, ist es häufig alles andere als leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen und seriöse Information von Halbwissen oder sogar von Lockangeboten gewissenloser Geschäftemacher zu […]