Wieviel Erbschaftsteuer zahlt mein Erbe, wenn ich morgen sterbe? Jetzt Erbrechts-Check machen!

Aktuelles und Termine

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Aktuelles

Testamentsgestaltung – Erbschaftssteuern – Vermieterrechte: Informative Veranstaltungen der Kanzlei Königstraße Stuttgart

Bitte beachten Sie die folgenden Veranstaltungen im März und April 2015, die als Seminar, Vortrag und Kurs zu den Themenbereichen Testamentsgestaltung, Erbschaftssteuern und Vermieterrechte von der Kanzlei Königstrasse Stuttgart angeboten werden: Testamentsgestaltung: Wie ich mein Vermögen sinnvoll und unter Vermeidung von Erbstreitigkeiten auf die nächste Generation übertragen kann Seminar mit Rechtsanwalt Steffen Köster Di., 10.03.2015, […]

Höhere Selbstbehalte ab 1.1.2015 für Unterhaltspflichtige – Ihre Kanzlei Königstraße Stuttgart informiert zur Düsseldorfer Tabelle

Für Unterhaltspflichtige sind die folgenden Neuerungen im Familienrecht ab Januar 2015 von Bedeutung. Zu diesem Thema berät Sie Marlene Giray-Scheel, Fachanwältin für Familienrecht in der Kanzlei Königstraße Stuttgart. In der „Düsseldorfer Tabelle“, herausgegeben vom Oberlandesgericht Düsseldorf, werden u.a. Regelsätze für den Kindesunterhalt und die sogenannten Selbstbehalte festgelegt. Zum 1. Januar 2015 wurde der für Unterhaltspflichtige […]

Sonderkündigungsrechte für Vermieter – Ihre Kanzlei Königstraße informiert zum Mietrecht

Vermietern stehen neben Möglichkeiten der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung aus diversen Gründen auch Sonderkündigungsrechte zur Verfügung, von denen viele Vermieter keine bzw. wenig Kenntnis haben. Nehmen Sie für eine Beratung zu diesem Thema mit Samir Talić, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht der Kanzlei Königstraße Stuttgart, Kontakt auf. Folgende Möglichkeiten zur Geltendmachung von Sonderkündigungsrechten unter Beachtung […]

Welche Unterlagen können Sie im Jahr 2015 vernichten?

Das neue Jahr lässt sich gut angehen, wenn Sie sich von ‚Altlasten’ aus dem vergangenen Jahr befreien. Welche Buchführungsunterlagen können nach dem 31.12.2014 vernichtet werden: • Aufzeichnungen aus 2004 und früher. • Inventare, die bis zum 31.12.2004 aufgestellt worden sind. • Bücher, in denen die letzte Eintragung im Jahre 2004 oder früher erfolgt ist. • […]

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr!

Liebe Mandanten, liebe Geschäftspartner, die Kanzlei Königstraße in Stuttgart wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Familien frohe Festtage und Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2015! Bitte beachten Sie, dass die Kanzlei am 24.12.2014, an den beiden Weihnachtsfeiertagen, am 31.12.2014, am Neujahrstag und am 02.01.2015 geschlossen ist. Am 29.12.2014 und 30.12.2014 ist die Kanzlei […]

Zum Mindestlohn ab dem 1.1.2015

Durch das im Juli 2014 verabschiedete so genannte Tarifautonomiestärkungsgesetz wird ab dem 1.1.2015 grundsätzlich ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € eingeführt. In den ersten beiden Jahren kann in einzelnen Branchen über Tarifverträge davon noch abgewichen werden; ab dem 1.1.2017 gilt der Mindestlohn dann ausnahmslos. Nachfolgend die wichtigsten Informationen hierzu: Ab dem 1.1.2015 gilt grundsätzlich für in Deutschland […]

Der neue Stuttgarter Mietspiegel 2015/2016 ist erschienen

Aus dem Stuttgarter Mietspiegel 2015/2016 ergibt sich, dass sich das durchschnittliche Niveau des Mietspiegels in Stuttgart innerhalb der letzten zwei Jahre um durchschnittlich 7,7 % erhöht hat. Dadurch kann davon ausgegangen werden, dass es in den kommenden Monaten zu einem erhöhten Anstieg von Mieterhöhungen in der Landeshauptstadt Stuttgart kommen wird. Unser Ansprechpartner für Fragen zur […]

Gemeinsam rein, gemeinsam raus? Ihre Kanzlei Königstraße informiert zum Erbrecht

Der Klassiker „Berliner Testament“ ist der häufigste Fall des gemeinschaftlichen Testaments. Die Eheleute setzen sich im Berliner Testament gegenseitig zu Alleinerben ein und die Kinder kommen erst dann zum Zuge, wenn beide Eltern verstorben sind. Ein weitverbreitetes Missverständnis über das Berliner Testament ist, dass es nur im gegenseitigen Einvernehmen beider Elternteile außer Kraft gesetzt werden […]

Jetzt anrufen: 0711 2483830