Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Aktuelles und Termine
Aktuelles
Arbeitsrecht: Krankgeschriebener Mitarbeiter muss nicht in jedem Fall zum Personalgespräch erscheinen
Das Bundesarbeitsgericht befasste sich vor wenigen Wochen mit der Frage, ob ein Arbeitnehmer verpflichtet sei, zu einem Personalgespräch mit seinem Arbeitgeber zu erscheinen, während er krankgeschrieben ist. Die Richter urteilten im verhandelten Fall zu Gunsten des kranken Beschäftigten, sie differenzierten aber, dass dies nicht generell gerechtfertigt sei. (Urteil 10 AZR 596/15 vom 2.11.2016). Wie war […]
Mietrecht: Eine fristlose Kündigung darf nicht ausgesprochen werden, wenn persönliche Härtegründe beim Mieter vorliegen
Das Mietrecht sieht vor, dass der Vermieter eine außerordentliche Kündigung aussprechen darf, wenn der Mieter erhebliche Pflichtverletzungen begangen hat (§ 543 Abs. 1 Satz 2 BGB). So geschah dies im Falle einer Mieterin, die seit 1955 in einem Mietshaus lebt und dort sowohl eine Dreizimmerwohnung als auch eine Einzimmerwohnung gemietet hat. In der Einzimmerwohnung lebt […]
Die Kanzlei Königstraße hat jetzt einen eigenen Youtube-Kanal!
Unsere Kanzlei hat einen eigenen Youtube-Kanal gestartet, auf dem künftig in kurzen Videos einzelne Rechtsthemen erläutert werden. Im ersten Video, fast drei Minuten lang, informiert Rechtsanwalt Steffen Köster zum LKW-Kartell und zur Möglichkeit von Schadensersatzklagen. Unter diesem link finden Sie den Youtube-Kanal der Kanzlei Königstraße in Stuttgart. Schauen Sie vorbei!
Achtung Fahranfänger! Kann die MPU in der Probezeit wegen zu schnellem Fahren und Missachtung von Auflagen angeordnet werden?
Nach erfolgreichem Bestehen der Führerscheinprüfung befindet sich der Fahranfänger laut Gesetz in einer zweijährigen Probezeit. Wenn während dieser Probezeit ein Verkehrsdelikt begangen wird, hat dies rechtliche Konsequenzen – bis hin zum sofortigen Führerscheinentzug. So auch im Fall eines jungen Autofahrers, der vor dem Verwaltungsgericht Neustadt aktuell verhandelt wurde (Az.: 1 L 754/16.NW, Beschluss vom 13.10.2016). […]
Einladung zur Vernissage: Jürgen Altmann und Rudolf Rechenmacher – Fotokunst
Mit der diesjährigen Kunstausstellung in unseren Räumen feiern wir unser Jubiläum: 10 Jahre Kanzlei Königstraße!Im Jubiläumsjahr widmen wir uns der Fotokunst und präsentieren gleich zwei bekannte Stuttgarter Fotokünstler, deren Werk unterschiedlicher kaum sein könnte: Jürgen Altmann und Rudolf Rechenmacher. Wir laden Sie, unsere Mandanten und Freunde, herzlich zur Vernissage ein:Am Samstag, den 12. November 2016,um 19.30 Uhr […]
Terminsvertretung Stuttgart und Umgebung
Terminsvertreter, Unterbevollmächtigter, Rechtsanwalt, Korrespondenzanwalt gesucht? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und übernehmen Terminsvertretungen vor allen Stuttgarter Gerichten sowie in der Umgebung. Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie dem jeweiligen Spezialisten eine E-Mail.
Neues Urteil zur Patientenverfügung mit weitreichenden Folgen
In einer Patientenverfügung legt jemand schriftlich nieder, wie er medizinisch behandelt werden möchte, wenn er selbst nicht mehr in der Lage ist zu entscheiden. Zentrales Thema in einer Patientenverfügung ist in der Regel, dass lebensverlängernde medizinische Maßnahmen nicht mehr unternommen werden sollen, wenn der gesundheitliche Zustand hoffnungslos ist. Der Bundesgerichtshof fällte aktuell eine Entscheidung zum […]
Samir Talic, Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht in unserer Kanzlei, zu einem aktuellen Urteil: Vermieterin muss überteuerte Miete zurückzahlen
In der Stadt Berlin gilt seit Juni 2015 die so genannte Mietpreisgrenze, die sicherstellen soll, dass Wohnraum bei Neuvermietung nicht zu überhöhten Summen vermietet wird. Das Amtsgericht in Berlin-Lichtenberg hat nun erstmals eine Vermieterin verurteilt, die für eine 74 qm große Dreizimmerwohnung etwas mehr als 10% der Vergleichsmiete verlangt hatte: Die Kaltmiete für die Wohnung […]
Exemplarisches Urteil gegen Islamisten wegen Zerstörung von Weltkulturerbe gefällt
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat am 27.09.2016 ein wegweisendes Urteil gefällt: Der Islamist Ahmad Al Faqi al Mahdi war angeklagt worden, 2012 an der Zerstörung der historischen Stätten im westafrikanischen Timbuktu, Mali, beteiligt gewesen zu sein. Dies konnte anhand von Videoaufzeichnungen belegt werden. Bei den zerstörten Stätten handelte es sich um denkmalsgeschützte […]
Internetrecht: Der Bundesgerichtshof verurteilt missbräuchliche Praxen bei Internetauktionen
„Shill bidding“ nennt man das Bieten auf eigene Artikel bei Internetauktionen. Dies ist – so die Geschäftsbedingungen von Ebay – nicht zulässig. Die Richter des BGH fällten nun ein wichtiges Urteil, das dieser weit verbreiteten Praxis einen Riegel vorschieben wird. (Urteil vom 24.08.2016 – Az.: VIII ZR 100/15). Was war passiert? Ein Ebay-Verkäufer wollte seinen […]