Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Aktuelles und Termine
Aktuelles
Vereinsrecht: Kann ich die Einladung zur Mitgliederversammlung auch per E-Mail verschicken?
Die Antwort lautet: ja. Denn im Gesetz ist nicht verankert, dass die Mitglieder nur per Brief eingeladen werden dürfen. Allerdings muss die Art der Einladung so gewählt sein, dass alle Mitglieder erreicht werden. Ob schriftlich oder nicht – die Form der Einladung muss in der Satzung festgehalten werden. Ob die Einladung dann im Briefkasten landet […]
Besuchen Sie die Vorträge und Seminare unserer Kollegen!
Auch in diesem Semester bieten die Rechtsanwälte und der Steuerberater aus der Kanzlei Königstraße Vorträge und Abendseminare zu bestimmten Themen an. Im März & April 2016 sind dies: 16. März: Einführung in das aktuelle Asyl- und Ausländerrecht (Rechtsanwalt Samir Talic) 16. März: Die Erbschaft steuern statt Erbschaftssteuern (Rechtsanwalt Steffen Köster) 04. April: Mietrecht für Vermieter […]
10 Jahre Kanzlei Königstraße!
Am 15.02.2006 öffneten sich zum ersten Mal die Pforten der Kanzlei Königstraße, damals noch auf 1 Etage mit 5 Rechtsanwälten. Genau 10 Jahre später betreuen wir unsere Mandanten mit 7 Rechtsanwälten, 1 Steuerberater und einem großen Office-Team auf 3 Etagen. Und natürlich blicken wir auf 10 Jahre wertvolle Erfahrung in der Rechts- und Steuerberatung zurück! […]
Ihr Steuerberater in Stuttgart informiert zur Kirchensteuer
Um die Ausgaben der Gemeinschaft zu finanzieren, erheben die Religionsgemeinschaften in Deutschland Kirchensteuer, die von den Finanzämtern eingezogen wird. 2013 erhielt die katholische Kirche in Deutschland auf diese Weise rund 5,5 Milliarden Euro, die evangelische Kirche 4,8 Milliarden Euro. Bemessungsgrundlage ist die Einkommens- bzw. Lohnsteuer, wobei sich der Steuerzahler bei hohem Einkommen die Kirchensteuerzahlung begrenzen […]
Familienrecht: Was ist eigentlich das Wechselmodell? Die Kanzlei Königstraße informiert
Unter „Wechselmodell“ versteht man im Familienrecht eine Regelung, nach der getrennt lebende Eltern ihre Kinder zeitlich genau hälftig betreuen. Das beinhaltet auch, dass sich im Krankheitsfall des Kindes tatsächlich beide Eltern kümmern (auch deshalb Urlaub nehmen würden) und sich beide gleichermaßen für Kleidung, Schulausstattung etc. verantwortlich zeigen. Das Wechselmodell wird recht häufig gewählt, was vor […]
Besuchen Sie die Vorträge und Seminare unserer Rechtsanwaltskollegen!
Auch in diesem Semester bieten die Rechtsanwälte aus der Kanzlei Königstraße Vorträge und Abendseminare zu bestimmten Themen an. Im Januar 2016 sind dies: 13. Januar: Testamentsgestaltung (Rechtsanwalt Steffen Köster) 20. Januar: Recht sicher im Verkehr!
Wir suchen: Rechtsanwaltsfachangestellte/n in Vollzeit
Die Kanzlei Königstraße sucht ab sofort eine/n motivierte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n in Vollzeit. Sie sollten sich sehr gut mit dem Anwaltsprogramm RA-Micro auskennen, gute allgemeine PC-Kenntnisse (MS Office) besitzen sowie gute Kenntnisse und Erfahrungen im Mahn- und Zwangsvollstreckungswesen mitbringen. Sie schreiben Diktate, betreuen die Kanzleiorganisation und die Auszubildenden, bearbeiten selbständig Mahn- und Zwangsvollstreckungsangelegenheiten, erstellen Rechnungen nach Stundensatz […]
Frohe Weihnachten!
Liebe Mandanten, Geschäftspartner und Freunde, die Kanzlei Königstraße in Stuttgart wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Familien frohe Festtage und alles Gute im Neuen Jahr! Unsere Geschäftszeiten am Jahresende: täglich von 8-12 und 13-18 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Kanzlei am 24.12.2015 und 31.12.2015 geschlossen ist.
Die Kanzlei Königstraße zum Internetrecht: Bundesgerichtshof bestätigt drei Urteile zum Filesharing und stärkt damit die Musikindustrie
Mit drei Urteilen bestätigte der Bundesgerichtshof am 11. Juni 2015 die Rechtsprechung der Vorinstanzen und stärkte damit die Position der Plattenfirmen. In allen drei Fällen wurden die Argumente der Familien, die von den Medienunternehmen verklagt worden waren, entkräftet. Die Beklagten müssen jetzt jeweils Schadenersatz in vierstelliger Höhe bezahlen. Im ersten Fall hatte ein 14-jähriges Mädchen […]
Achtung Vermieter: Sie müssen seit dem 1.11.2015 bei der Vermieterbescheinigung mitwirken! Ihr Mietrechtsexperte Samir Talic von der Kanzlei Königstraße informiert zum aktuellen Mietrecht
Seit dem 1. November 2015 ist eine Regelung des Bundesmeldegesetzes wieder in Kraft getreten, die vor über zehn Jahren abgeschafft worden war: Ein Vermieter (oder sein Vertreter, z.B. ein Hausverwalter) ist verpflichtet, den Ein- oder Auszug seines Mieters schriftlich zu bestätigen und innerhalb von zwei Wochen dem Einwohnermeldeamt vorzulegen. Folgende Daten müssen schriftlich (oder elektronisch) […]