Wer entscheidet für mich, wenn ich im Alter oder aufgrund von Krankheit oder einem Unfall nicht mehr in der Lage bin, tägliche Rechtsgeschäfte zu führen oder über gesundheitliche und aufenthaltsrechtliche Maßnahmen zu entscheiden? An diesem Abend wird Ihnen Rechtsanwalt Köster und das Team „Vorsorgende Papiere“ die Bedeutung von Vorsorgevollmachten aufzeigen und veranschaulichen, warum die Vollmacht […]
Die Kanzlei Königstraße lädt auch dieses Jahr wieder zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein. Es wird ein kleiner Ausschnitt der Bilder des bekannten und hoch geschätzten Stuttgarter Künstlers und Baumeister-Schülers Thomas F. Dürr präsentiert. Die Ausstellung trägt den Titel „Werk des Künstlers Thomas F. Dürr in Ausschnitten“ und beginnt mit einer Vernissage am 08.11.2014, zu der […]
Seit Einführung des Alterseinkünftegesetzes 2005 sind viele Rentner verunsichert, ob sie denn verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben und ob dies dann zu einer Steuernachzahlung führt. In diesem Kurs wird fachmännisch erläutert, welche verschiedenen Regelungen für Rentner und Senioren im Steuerrecht existieren. Außerdem werden Tipps und Hinweise zur optimalen Ausnutzung der steuerlichen Möglichkeiten gegeben. Themen sind […]
“Mehr als zwei Erben führen ins Verderben!”, sagt der Volksmund. Hinterlässt der Erblasser kein Testament oder ist dieses nicht eindeutig formuliert, so kann dies empfindliche Folgen für die Erben haben. Erbengemeinschaften streiten oft jahrelang um die Verteilung des Nachlasses und das Finanzamt erhebt Erbschaftssteuern. Nicht selten müssen hierbei Nachlass-Immobilien versteigert oder Familien-Unternehmen verkauft oder liquidiert […]
Wer entscheidet für mich, wenn ich im Alter oder aufgrund von Krankheit oder einem Unfall nicht mehr in der Lage bin, tägliche Rechtsgeschäfte zu führen oder über gesundheitliche und aufenthaltsrechtliche Maßnahmen zu entscheiden? An diesem Abend wird Ihnen Rechtsanwalt Köster und das Team „Vorsorgende Papiere“ die Bedeutung von Vorsorgevollmachten aufzeigen und veranschaulichen, warum die Vollmacht […]
Seit Einführung des Alterseinkünftegesetzes 2005 sind viele Rentner verunsichert, ob sie denn verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben und ob dies dann zu einer Steuernachzahlung führt. In diesem Kurs wird fachmännisch erläutert, welche verschiedenen Regelungen für Rentner und Senioren im Steuerrecht existieren. Außerdem werden Tipps und Hinweise zur optimalen Ausnutzung der steuerlichen Möglichkeiten gegeben. Themen sind […]
In diesem Kurs wird behandelt, welche Rechte beim Fotografieren beachtet werden müssen. Wann darf ein Fotograf Menschen oder Sachen ohne Einwilligung fotografieren, wann nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung? Des Weiteren wird darauf eingegangen, welche Rechte ein Fotograf als Urheber hat. Was sollte bei den Verwertungsrechten, Modelverträgen, Veröffentlichungen etc. beachtet werden? Mo, 31.3.2014, 19.30 – 21 […]