Hier sehen Sie alle Einträge die im Jahr 2014 veröffentlich wurden.
Archiv: 2014
Aktuelles
Frohe Weihnachten und die besten Wünsche zum neuen Jahr!
Liebe Mandanten, liebe Geschäftspartner, die Kanzlei Königstraße in Stuttgart wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Familien frohe Festtage und Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr 2015! Bitte beachten Sie, dass die Kanzlei am 24.12.2014, an den beiden Weihnachtsfeiertagen, am 31.12.2014, am Neujahrstag und am 02.01.2015 geschlossen ist. Am 29.12.2014 und 30.12.2014 ist die Kanzlei […]
Zum Mindestlohn ab dem 1.1.2015
Durch das im Juli 2014 verabschiedete so genannte Tarifautonomiestärkungsgesetz wird ab dem 1.1.2015 grundsätzlich ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € eingeführt. In den ersten beiden Jahren kann in einzelnen Branchen über Tarifverträge davon noch abgewichen werden; ab dem 1.1.2017 gilt der Mindestlohn dann ausnahmslos. Nachfolgend die wichtigsten Informationen hierzu: Ab dem 1.1.2015 gilt grundsätzlich für in Deutschland […]
Der neue Stuttgarter Mietspiegel 2015/2016 ist erschienen
Aus dem Stuttgarter Mietspiegel 2015/2016 ergibt sich, dass sich das durchschnittliche Niveau des Mietspiegels in Stuttgart innerhalb der letzten zwei Jahre um durchschnittlich 7,7 % erhöht hat. Dadurch kann davon ausgegangen werden, dass es in den kommenden Monaten zu einem erhöhten Anstieg von Mieterhöhungen in der Landeshauptstadt Stuttgart kommen wird. Unser Ansprechpartner für Fragen zur […]
Gemeinsam rein, gemeinsam raus? Ihre Kanzlei Königstraße informiert zum Erbrecht
Der Klassiker „Berliner Testament“ ist der häufigste Fall des gemeinschaftlichen Testaments. Die Eheleute setzen sich im Berliner Testament gegenseitig zu Alleinerben ein und die Kinder kommen erst dann zum Zuge, wenn beide Eltern verstorben sind. Ein weitverbreitetes Missverständnis über das Berliner Testament ist, dass es nur im gegenseitigen Einvernehmen beider Elternteile außer Kraft gesetzt werden […]
Wann darf an einer roten Ampel mit dem Handy telefoniert werden? Ihre Kanzlei Königstraße informiert
Telefoniert ein Autofahrer bei ausgeschaltetem Motor mit seinem Handy an einer roten Ampel, ist dies kein Verstoß gegen § 23 Abs.1a StVO. Dies hat das OLG Hamm entschieden. (Beschluss vom 09.09.2014 – 1RBs 1/14; Im konkreten Fall hielt der Betroffene mit seinem Pkw an einer roten Ampel und der Motor seines Fahrzeuges war auf Grund […]
Ihre Kanzlei Königstraße in Stuttgart informiert anlässlich einer aktuellen Debatte: Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss
Am 13.11.2014 fand im Deutschen Bundestag eine große Sterbehilfe-Debatte statt über die Frage der Strafbarkeit einer organisierten Beihilfe zur Selbsttötung. Hierbei wurde das Recht auf Selbstbestimmung und die Würde des Menschen abgewogen mit den Folgen, die entstehen könnten, wenn ein begleiteter Suizid in Deutschland zur Regel werden könnte. Ein selbstbestimmtes Lebensende ist jedoch bereits seit […]
Jetzt noch anmelden! Seminar von Rechtsanwalt Steffen Köster zur Testamentsgestaltung
Das Seminar unseres Rechtsanwaltskollegen findet am 4. November 2014 von 19.30 – 21 Uhr in der VHS Leinfelden statt. Erfahren Sie hier mehr!
Ihre Kanzlei Königstraße über ein wichtiges Aktuelles Urteil zum Immobilienrecht: „Gekauft wie gesehen“
… heißt es gerne mal an Verkaufsbuden, auf dem Flohmarkt oder beim Privatverkauf. „Keine Rückgabe“ ist häufig zu lesen in den einschlägigen Internetportalen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche und ihr Umgang damit sind offensichtlich überall Thema – zu Recht. Wie aber sieht es aus, wenn es nicht um ein gebrauchtes Kinderfahrrad, sondern um etwas sehr viel Teureres […]
Rechtsanwalt Samir Talic aus der Kanzlei Königstraße erhält den Titel „Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht“
Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart verlieh Rechtsanwalt Samir Talic den Titel „Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht“. Diesen Titel erhalten Rechtsanwälte, wenn sie besondere theoretische Kenntnisse und mehrjährige praktische Tätigkeiten auf dem Gebiet des Miet- und Wohnungseigentumsrechts nachweisen können. Außerdem verpflichtet der Titel zu regelmäßigen Fortbildungen auf diesem Rechtsgebiet. Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Samir […]
Die Kanzlei Königstraße in Stuttgart berichtet über ein aktuelles Urteil zum Reiserecht
Keine Kündigung des Reisevertrages durch den Reiseveranstalter aufgrund starker Alkoholisierung und lautstarker Auseinandersetzung der Reisenden! Die Urlaubsruhe und Erholung kann gerade bei All-Inclusive Reisen durch alkoholisierte Mitreisende empfindlich gestört werden. Das Amtsgericht Viersen hat hierzu entschieden, dass lautstarke Auseinandersetzungen zwischen Reisenden in meist alkoholisiertem Zustand bei billigen All-Inclusive Reisen den Reiseveranstalter nicht zur Kündigung des […]