Wieviel Erbschaftsteuer zahlt mein Erbe, wenn ich morgen sterbe? Jetzt Erbrechts-Check machen!

Aktuelles und Termine

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Themen rund um unsere Rechtsgebiete, Neuigkeiten aus unserer Kanzlei sowie Tipps, Termine und Themen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Aktuelles

Rechtsanwalt Tobias Rist gewinnt den Finance Monthly Legal Award 2019 als einer der führenden Anwälte für Medizinrecht in Deutschland!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollege Tobias Rist, Fachanwalt für Medizinrecht, vom internationalen Magazin Finance Monthly ausgezeichnet wurde:Zum Thema Arzthaftung erlangte er die Anerkennung „Lawyer of the year 2019“. Die Finance Monthly – Auszeichnungen gehen an Rechtsanwaltskanzleien und Einzelpersonen, die in den letzten 12 Monaten durch hervorragende fachliche Leistungen auf ihrem Gebiet aufgefallen waren. […]

Krankenhausträger haftet für missglückte Operation, wenn die Alkoholkrankheit des Operateurs bekannt war

Das Landgericht Münster verhandelte einen Fall aus dem Medizinrecht und sprach einer Patientin eine hohe Schmerzensgeldsumme zu (AZ 111 O 25/14, Urteil vom 1. März 2018). Wie war der Sachverhalt? Eine Patientin wurde 2011 an den Bandscheiben operiert. Die Operation missglückte tragisch, weil der Operateur versehentlich das Rückenmark und den Kehlkopf verletzte – was für […]

Rechtsanwalt Steffen Köster sprach zum Thema „Das Behindertentestament“

Auf Einladung des Behindertenzentrums Stuttgart (BHZ e.V.) und der HypoVereinsbank hielt Rechtsanwalt Steffen Köster am 22. Januar und 7. Februar 2019 in den Räumen des BHZ zwei Abendvorträge zum Thema „Das Behindertentestament“. Zahlreiche Gäste folgten interessiert seinen Ausführungen:Warum gibt es diese spezielle Testamentsform? Wie kann sie wirksam erstellt werden und für wen ist sie interessant? […]

Bahnbrechendes Urteil im Urheberrecht: Veröffentlichung von Fotos aus Museen mit Fotografierverbot nicht erlaubt

Der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich aktuell mit der Frage, ob das privat aufgenommene Foto eines nicht mehr urheberrechtlich geschützten Werkes im Internet veröffentlicht werden darf, wenn im Museum Fotografierverbot herrscht. Das Urteil: Nein, darf es nicht (AZ I ZR 104/17, Urteil vom 20.12.2018). Grundsätzlich gilt: Wenn der fotografierte Gegenstand urheberrechtlich geschützt ist, darf ein Foto […]

Jetzt anrufen: 0711 2483830